Es gibt keine Vorbedingungen, um sich bei der AFSE anmelden zu können. Auch Minderjährige ab dem 16. Lebensjahr mit einer Elternerlaubnis können sich bei uns anmelden.
FAQ
Meine Anmeldung :
Sie können in Euros bezahlen:
- vor Ort in unserem Sekretariat: mit Kreditkarte, mit Scheck oder bar (max 1000 Euros)
- per email: per Kreditkarte, Banktransfer oder Scheck.
- online auf unserer internetseite.
Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Quittung und eine Bescheinigung für Ihre Vor-Anmeldung zu.
Wichtiger Hinweis: die Bankgebühren und die Transaktionsgebühren sind stets zu Lasten des Studenten.
2 Wochen vor Kursbeginn.
Um sich anzumelden, senden Sie bitte folgende Unterlagen: das ausgefüllte Anmeldeformular + die Bezahlung der Kurse (Kursgebühren + Verwaltungsgebühr) + Bankgebühren (wenn sie per Banküberweisung außerhalb Europas bezahlen). Wenn Sie eine Anmeldebescheinigung benötigen um ein Visum zu beantragen, melden Sie sich bitte mindestens 3 Monate vor Kursbeginn an.
Ja, AFSE ist eine staatlich anerkannte Fortbildungseinrichtung. Somit können die Ausbildungskosten für in Frankreich wohnhafte und erwerbstätige Personen vom französischen Arbeitgeber im Rahmen einer Bildungsmaßnahme übernommen werden (wenn eine besondere Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und der Alliance Française Strasbourg Europe zuvor unterzeichnet wurde).
Ja, AFSE hat ein flexibles Kursangebot, das sich an die Au-Pair Stundenpläne anpasst. Kontaktieren Sie uns.
Meine Ankunft in Frankreich und in Straßburg:
Wenn Sie Staatsangehöriger eines Staates der Europäischen Union sind oder aus der Schweiz kommen, brauchen Sie kein Visum.
Wenn Sie Staatsangehöriger eines Staates ohne Touristenvisumspflicht sind, können sie zur Alliance Française für einen Sprachaufenthalt von einer Höchstdauer von 3 Monaten kommen.
Sie müssen sich an die französische Botschaft oder das Konsulat Ihres Landes wenden, um die Bedingungen zur Antragsstellung eines Visums zu erfahren.
Die AFSE wird Ihnen eine Anmeldebescheinigung ausstellen mit der Sie einen Visumsantrag für einen Daueraufenthalt als Student bei der Botschaft oder dem Konsulat einreichen können.
Ja, ihre Zahlungen werden Ihnen zurückerstattet. Die AFSE stellt jedoch eine Pauschalsumme von 120 € in Rechnung (60 € für die Verwaltungsgebühr, und 60 € für die Vor-Anmeldung zu den Kursen).
Ja, Sie müssen eine Haftpflicht- Kranken- Unfall- und eine Rückreisekosten-Versicherung vorweisen können.
Falls Sie sich für eine Gastfamilie entschieden habe, können Sie von der Familie am Bahnhof oder am Flughafen abholt werden.
Falls Sie in einem Hotel oder in einem Studentenwohnheim untergebracht sind, können Sie Unterstützung bei der AFSE beantragen.
Die AFSE bietet zahlreiche kulturelle Aktivitäten außerhalb der Kurse an (Konferenzen, Besichtigungen von Museen und Schlössern, Besuch europäischer Institutionen, Veranstaltungen, Teilnahme an Gesprächskreisen jeden Mittwoch, 14.00 - 15.30 (das ganze Jahr über), ausser im Juli und August, 18.00 - 19.30, Weinproben und Kochkurse…).
Ein Veranstaltungskalender wird monatlich veröffentlicht.
Ja, wenn Sie ein „Studentenvisum für einen Langzeitaufenthalt » haben, dürfen Sie bis zu 20 Stunden wöchentlich arbeiten.
Ja, es stehen Computer und ein W-LAN Netzwerk zur Verfügung.
Die Kurse :
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie einen Online Einstufungstest durchführen, der mit einem mündlichen Test bei Ihrer Ankunft bei der AFSE ergänzt wird. Die Ergebnisse dieser Tests erlauben Ihnen sich in die für Sie am besten geeigneten Kurse einzuschreiben. Die Tests werden von unseren Lehrern korrigiert.
Die Kurse finden das ganze Jahr statt und bestehen aus 4-wöchigen Kurseinheiten (2 Wochen im Sommer). Kursbeginn ist immer montags. Sie können sich für mindestens eine Woche anmelden.
In einer Gruppe sind höchstens 16 Kursteilnehmer.
Verschiedene Methoden werden verwendet, je nach Kurs. Die Kursleiter ergänzen allerdings auch durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Lehrmaterialien (Audio, Video,…).
Ihr Kursleiter wird Ihnen mitteilen welches Lehrbuch Sie kaufen müssen (Preis: ungefähr 30 €). Die Lehrbücher sind direkt bei der AFSE erhältlich.
Unsere Räume sind mit interaktiven Wandtafeln ausgestattet.
Prüfungen :
Ja, die AFSE ist ein offizielles Prüfungszentrum:
- DAEFLE
- TCF (Test de Connaissance du Français): Wissenstest für Französisch
- TCF (Tout Public) : TCF-Test für alle Lernzielgruppen
- TCF (Accès à la Nationalité Française (ANF)) : Sprachtest im Rahmen eines Einbürgerungsantrags
Die Verwaltungsgebühr muss vor der Anmeldefrist für die Prüfungen bezahlt werden (Siehe Terminplan).
Ja, die AFSE bietet spezielle Vorbereitungssitzungen für diese Prüfungen, mehr Informationen darüber erhalten Sie am Sekretariat.